Wenn man Michael Mantel trifft, hat er mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder einen Stift in der Hand – oder einen Spaten. „Mit Pflanzen zu gestalten hat viel von Malen“, sagt der Illustrator und verschwindet zwischen Rutenhirse und Muskatellersalbei. Hier, in seinem naturnah angelegten Garten, findet er den nötigen Ausgleich zur beruflichen Schreibtischarbeit.
Die Liebe zum Zeichnen trägt Michael Mantel allerdings schon länger mit sich rum, bevor er vor beinahe 20 Jahren seine Leidenschaft in einen Beruf umwandelt. Von 1997 bis 2001 studiert Michael Mantel Kommunikationsdesign an der Hamburger Technischen Kunstschule (HTK), kommt mit Illustration, Comic und Storyboard in Kontakt und lernt das Gestalten am Computer, das zu dieser Zeit gerade den Kinderschuhen zu entwachsen beginnt. Im Anschluss an das Studium arbeitet er einige Monate bei der renommierten Hamburger Werbeagentur Kolle Rebbe, für Kunden wie Bahlsen oder Scout24. Während dieser Zeit erfährt er von einem ehrgeizigen Filmprojekt aus Hannover, wo er sich als Storyboardzeichner bewirbt. Ein Haufen kreativer Leute mit viel Talent aber kaum Erfahrung hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als den ersten abendfüllenden Computer-Animationsfilm aus Deutschland in die Kinos zu bringen. 2004 feiert "Back To Gaya" dann tatsächlich Premiere. Prominente Sprecher wie Michael "Bully" Herbig und Wolfgang Völz leihen den Fantasiefiguren ihre Stimme, die Musik kommt von Hollywoodproduzent Michael Kamen.
Die Firma Ambient Entertainment produziert danach einen Animationsfilm nach dem anderen. Zunächst "Urmel aus dem Eis" inklusive Prequel, danach die "Konferenz der Tiere", "Tarzan" und schließlich "Happy Family", der 2017 in den Kinos landet. Michael Mantel wirkt bei all diesen Filmen als Storyboardzeichner mit.
Von 2008 bis 2015 lässt sich Michael Mantel durch die Hamburger Illustratoren-Agentur von Corinna Hein vertreten, übernimmt dadurch zahlreiche auch internationale Jobs, arbeitet für große Kunden wie das Handelsblatt. Im Portfolio der weltweit agierenden Illustratorenagentur IllustrationX ist der Künstler bis heute vertreten. Zwischenzeitlich gibt Michael Mantel auch Seminare an der FH Hannover im Fachbereich Design.
Michael Mantel lebt mit seinen beiden Kindern in Medingen nahe Lüneburg. 2022 erschien das erste von ihm illustrierte Bilderbuch, "Glaube niemals einem Raben" (von Brigitte Endres). Anfang 2023 veröffentlichte Ravensburger "Der Zauberfüller", ein Leserabe-Buch von Erfolgsautorin Annette Langen. Im Laufe des Jahres erscheinen noch einige weitere Kinderbücher. Derzeit in Arbeit: Der erste von mehreren Kinderromanen, dann sowohl geschrieben als auch illustriert von Michael Mantel. Veröffentlichung ab 2024.
Michael Mantel arbeitet vorzugsweise am digitalen Zeichentablett, lässt aber auch "analoge Methoden" mit einfließen und kombiniert unterschiedliche Stile, die immer ihren handgemachten Charakter behalten. Er liebt sowohl bunte, skurrile Figuren als auch schicke Editorials. Man kann mit ihm Bücher gestalten und durch seine Erfahrung im Storyboard-Bereich wird er auch für Layouts gebucht. Konzeptionelle Zeichnungen wie Logos setzt er ebenfalls mit Liebe zum Detail und Fachkenntnis um. Von Zeit zu Zeit begleitet er auch Live-Events, z.B. mit einem Graphic Recording.
Alnatura | Bahlsen | Brigitte (TV) | KIWI Co | Carlsen K | Deerberg | drunken cockatoo | Hornbach | Knappschaft | LIDL | mobile.de | Sal. Oppenheim | Scout 24 | Spardabank | Steuler Design | Suzuki | Telekom | Warner Music | Rheinische Post Mediengruppe | Shire | Spinas Civil Voices | Stadt Straelen
Adventure House Group | Citizens League Voice | Fit For Fun | GEOlino | GEOmini | Handelsblatt | NY By Rail Magazine | Reveal Hearst Magazine | Waitrose magazine| Which?
Glaube niemals einem Raben (Bilderbuch von Brigitte Endres, aracari Verlag 2022) | Die Schrillies - Unfug im Anflug (Vorlesebuch von Christian Wichmann, dtv 2023) | Der Zauberfüller (Leserabe, Ravensburger 2023)
Aracari | Carlsen | dtv | Groh Verlag | Herder Verlag| Hueber Verlag | Klett Verlag | Ravensburger Verlag | Ueberreuter
Back To Gaya (2004) | Urmel aus dem Eis (2005) | Urmel voll in Fahrt (2007) | Konferenz der Tiere (2010) | Tarzan (2013) | Happy Family (2017)
Artnight | Asambeauty | Audi | Audibene | Deichmann | Dr. Görg | Dress For Less | Camping-Kaufhaus | Carsale24 | Continental | Homebell | HSE/Studio Judith Williams | Die Kartenmacherei | Küchenquelle | Morotai | Nestea | Pettec | Pickawood | Rewe | wirkaufendeinauto.de | Ravensberger | Samsung | Suzuki | Telekom | TenX | Typpt | Vype
Asklepios Kliniken | 150 Jahre Bethel | DBU & BMU | Deerberg | NRW-Ministerium für Heimat... | Stadtraumkonzept | Kulturstation Bad Bevensen
Kirche Bevensen-Medingen | Schreinerei Wündisch | Feinstich (alles Logo-Design) | Maybebop (Plattencover, Webdesign) | LACHHAFT Cartoons
Berliner Kurier | „Cartoons für Loriot “ | Designer’s Digest | Eulenspiegel Verlag | Herder Verlag